Skip to content
Felle & Saiten
  • Felle & Saiten
    • Ansichten
    • Einsichten
    • Aussichten
    • Corporate ID
  • Gitarren Typen
    • Westerngitarre Jumbo
    • Westerngitarre Dreadnought
    • Klassik-/Konzert-Gitarre
    • E-Gitarre Stratocaster
    • E-Gitarre Gibson L6S
    • Jazz Gitarre [ES 175]
  • Pulsschlag
    • Leseprobe
  • Download
    • Bass – Licks & Styles
    • Drums – Grooves & more
    • Songs & Arrangements
    • Dokumente
  • Markt
  • Impressum
  • Datenschutz

Felle & Saiten

Gitarrentypen

Gitarrentypen

Hallo, liebe (zukünftige) Gitarrenliebhaber/innen und Spieler/innen
—————————————————————————————————————
Hier gibts einige coole Infos, um die große, bunte Vielfalt der Gitarren-Familien kennenzulernen. Sinnvolle und notwendige Informationen und kleine Tipps für einen souveränen und zufriedenstellenden Gitarrenkauf – und bestimmt viel Interessantes über die verschiedenen Gitarrentypen, deren Anwendung und Spielweisen in den unterschiedlichsten Musikstilen sind hier zu lesen.
Im Wesentlichen werde ich in den Beschreibungen auf die spezifischen Konstruktionen, bzw. das Design, die Klang-Eigenschaften und die Spielbarkeit eingehen, das für mich wichtigste Kaufargument (nach der Typen-Entscheidung). Vielleicht können Euch diese Tipps helfen, den nächsten Instrumentenkauf bewußter und entspannter zu gestalten, um unangenehme Überraschungen oder Enttäuschungen nach dem Kauf/beim Spielen zu vermeiden.

Also, was gibt es denn eigentlich so alles an Gitarren-Typen?
„Man sieht bei den Musikerinnen und Musikern auf den Bühnen bei Konzerten und auf den Videos immer so viele unterschiedliche Gitarren-Typen. Was sind denn die Unterschiede und wofür braucht man diese Vielfalt?“

Als einfache Antwort zum Einstieg habe ich mal 4 große Gruppen gebildet – orientiert an den Besonderheiten ihrer Bauweise und ihrer Verwendung in den unterschiedlichen Musikstilen und Genres, bezogen auf den aktuellen Status der Gitarre im Musikgeschehen. Infos über spezielle Details inkl. Foto-Slideshow findet ihr in den unten gelisteten Galerien.

Konzert Gitarre
akustisch, auch Klassik-Gitarre genannt, verwandt mit der Flamenco-Gitarre.
Western Gitarre
akustisch, am bekanntesten sind die Dreadnougt und Jumbo-Modelle.
E-Gitarre
elektrisch, ein Verstärker oder „Amp“ wird benötigt – hier vorgestellt an zwei populären Fender und Gibson Modellen/Designs.
Jazz Gitarre
elektrisch/akustisch, ein Verstärker oder „Amp“ ist eine sinnvolle Option – hier als Beispiel ein Vollresonanz-Modell der Ibanez Artist Serie a.d. 70ern, das der Gibson ES 175 nachempfunden (und in Details verbessert) wurde.


Hier kann man einen kleinen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Gitarre, bzw. von Saiteninstrumenten erhalten. Sehr interessant!

Disclaimer: Alle hier genannten Markennamen sind geschützes Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden hier nur zur Veranschaulichung angeführt. Es wird auch nicht für diese Marken geworben, ihre Nennung hat nur neutralen Charakter.

News + Posts

  • Instrumenten Koop mit Donner
  • Hallo Freunde der guten Musik

Website Content

  • Felle & Saiten
    • Ansichten
    • Einsichten
    • Aussichten
    • Corporate ID
  • Gitarren Typen
    • Westerngitarre Jumbo
    • Westerngitarre Dreadnought
    • Klassik-/Konzert-Gitarre
    • E-Gitarre Stratocaster
    • E-Gitarre Gibson L6S
    • Jazz Gitarre [ES 175]
  • Pulsschlag
    • Leseprobe
  • Download
    • Bass – Licks & Styles
    • Drums – Grooves & more
    • Songs & Arrangements
    • Dokumente
  • Markt
  • Impressum
  • Datenschutz

I Me Mine*

Da es sein könnte, dass es den einen oder anderen Besucher interessiert, wer hier, herausragend aus der Masse der Nerds, sein Innerstes nach dr/außen hängt, folgt nun ein Kurz-Profil. 😎
Tags bin ich multipler Musiker mit Hang zum Unterrichten, Anleiten, Begleiten und Unterstützen – nachts bin ich multipler Musiker mit Hang zum Home-Recording + Improvisations-Sessions mit meiner Frau, Lead-Trommler einer kleinen Drumline mit Samba- und anderen Karibik-Rhythmen und dies hier ist mein Mug (Music-Blog). Demzufolge bin ich jetzt wohl ein "Mugger" - im Gegensatz zu der analogen Offline-Musiker-Version "Mucker" aus einem früheren Leben :)
Im Wandel der Zeiten hat sich sooo viel Zeugs über Musik und verwandte Themen in meinem Hirn angesammelt, das muss jetzt raus und über die Welt verteilt werden. Zu finden im Download-Bereich!!!
*Frei nach einem Titel/Text von George Harrison (RIP)

Partner Programme

Musikhaus Thomann Linkpartner Musikhaus Donner Linkpartner



ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

© 2023   All Rights Reserved.