Download – Songs & Arrangements
Song Klischees + Formula – Typische Akkordfolgen/Kadenzen in Pop/Rock/Jazz/Folk und Chanson. Diese „Formeln“ können/werden, ähnlich der Mathematik, nun aber mit Tönen/Harmonien gefüllt und können somit immer andere „Ergebnisse“ hervorbringen, je nach den eingesetzten „Werten/Daten“. Diese Klischees sind für alle Musiker/Instrumente gültig, die Melodien und Harmonien erzeugen können, besonders eben mit Klavier/Keyboards, Gitarre und Bass (Blasinstrumente wie Sax/Trompete u.a. natürlich auch – sind aber nicht meine Kompetenzen). Jazzmusiker aller Richtungen und Stile lernen aus dem „RealBook“ ihre „Standards“ und wer seit den Beatles die Rock/Popmusik verinnerlicht (und lieben gelernt) hat, dem werden die zunehmenden Vermischungen (Remixe/Samples) und Wiederholungen/Zitate während der mittlerweile über 60 Jahre andauernden „Entwicklung“ der Populären Musik aufgefallen sein. Die daraus resultierende „Gleichförmigkeit“ ist offensichtlich („offenhörig“). Das kann man gut oder schlecht finden, ist aber Kriterium (und Basis) von „Popmusik“. Ich sag es mal provokant: Andauernde „Vermählung“ (Orientierung) mit/an den Brüdern/Schwestern schafft nur Mittelmäßigkeit. Denn wie man weiß, erhöht „Inzest“ nur die Wahrscheinlichkeit von „Geburtsfehlern“.
Simple Tune for two Guitars in E-moll. Ein einfaches kleines Instrumental für 2 Gitarren (+Bass) im Notensatz. Ladet euch eine 2. Gitarre zum Zusammenspiel ein oder nehmt die anderen Stimmen mit Handy/Laptop/PC/Looper o.ä. auf und spielt dazu.
Ein Beispiel eines einfachen Blues in E-Dur. Empfohlene Spieltechnik ist hier ein Blues-Picking mit besonderer Beachtung auf die durchgehend tragende Bassstimme des Daumens auf dem Viertel-Puls. Die Finger spielen hier die kleinen synkopierten Melodiemotive. Leicht zu lernen durch die Darstellung in Tabulaturform.