Skip to content
Felle & Saiten
  • Felle & Saiten
    • Ansichten
    • Einsichten
    • Aussichten
    • Corporate ID
  • Gitarren Typen
    • Westerngitarre Jumbo
    • Westerngitarre Dreadnought
    • Klassik-/Konzert-Gitarre
    • E-Gitarre Stratocaster
    • E-Gitarre Gibson L6S
    • Jazz Gitarre [ES 175]
  • Pulsschlag
    • Leseprobe
  • Download
    • Bass – Licks & Styles
    • Drums – Grooves & more
    • Songs & Arrangements
    • Dokumente
  • Markt
  • Impressum
  • Datenschutz

Felle & Saiten

Western Gitarre Dreadnought

Western Gitarre Dreadnought

Info:
Saitenbespannung: Stahl-/Metallsaiten / umwickelt / ungeschliffen.
Für Blues, Country, Folk-Songs, alle Arten von Pop-Musik. Allround-Instrument (außer Klassik).

Das ist eine sog. Western Gitarre in der populären „Dreadnought“ Ausführung. Auch die Dreadnoughts kommen zunehmend mit Tonabnehmer und „Cut-Away“ daher. Das ist der „Ausschnitt“ an der oberen Hals-Korpusverbindung (ähnlich wie bei den Jazz- und E-Gitarren) zur besseren Spielbarkeit in den hohen Lagen. Diese Bauart ist die bekannteste Variante des Westerngitarrentyps und ist besonders in der Folk-/Singer-/Songwriter-Szene verbreitet. Die Geschichte dieses Designs beginnt mit dem deutschen Instrumentenbauer Christian Friedrich Martin aus Markneukirchen, der 1833 von Sachsen nach Pennsylvania/USA auswanderte und dort die berühmte Fabrik für akustische Gitarren „C.F.Martin“ (und damit eine Marke) gründete, die, wie später Fender und Gibson für den E-Gitarrenmarkt, die Stellung und Bedeutung der Gitarre in der Pop-/Rock-/Folk-/U-Musik festigte.

Vor über 100 Jahren wurde dort von seinem Enkel Frank Henry Martin das hier vorgestellte Dreadnought-Modell entwickelt. Der Name bezieht sich auf ein Schlachtschiff der britischen Flotte aus dem 1. Weltkrieg, den sich ein „History-Freak“ aus der Martin-Familie ausdachte (wahrscheinlich um dessen „Durchsetzungskraft“ zu symbolisieren, die mit dieser neuen Form und Größe des Korpus in Bezug zu Klang und Lautstärke beabsichtigt wurde).

Diese neue Konstruktionstechnik, die „X-Form“ Verstrebungen innen, revolutionierte den Gitarrenbau. Der hier sichtbare Korpus-Ausschnitt am Halsübergang ist eine moderne Weiterentwicklung. Dieses „Cutaway“ ermöglicht ein komfortableres Spielen in den hohen Lagen, ähnlich wie bei einer E-Gitarre. Auch diese Modelle werden, wie hier bei dieser deutschen „Quintus“, zunehmend mit Tonabnehmer-System („Pick-Up“) gebaut/geliefert, um auch auf der Bühne im Bandkontext dynamisch in der Lautstärke mithalten zu können. Diese Pick-Ups sind im Steg verbaut und werden über ein kleines Mischpult, meist auf der Korpuszarge oben, in Lautstärke und Klang geregelt.

previous arrow
DN60
DN61
DN62
DN63
DN64
DN65
DN66
DN67
DN71
next arrow
DN60
DN61
DN62
DN63
DN64
DN65
DN66
DN67
DN71
previous arrow
next arrow

News + Posts

  • Instrumenten Koop mit Donner
  • Hallo Freunde der guten Musik

Website Content

  • Felle & Saiten
    • Ansichten
    • Einsichten
    • Aussichten
    • Corporate ID
  • Gitarren Typen
    • Westerngitarre Jumbo
    • Westerngitarre Dreadnought
    • Klassik-/Konzert-Gitarre
    • E-Gitarre Stratocaster
    • E-Gitarre Gibson L6S
    • Jazz Gitarre [ES 175]
  • Pulsschlag
    • Leseprobe
  • Download
    • Bass – Licks & Styles
    • Drums – Grooves & more
    • Songs & Arrangements
    • Dokumente
  • Markt
  • Impressum
  • Datenschutz

I Me Mine*

Da es sein könnte, dass es den einen oder anderen Besucher interessiert, wer hier, herausragend aus der Masse der Nerds, sein Innerstes nach dr/außen hängt, folgt nun ein Kurz-Profil. 😎
Tags bin ich multipler Musiker mit Hang zum Unterrichten, Anleiten, Begleiten und Unterstützen – nachts bin ich multipler Musiker mit Hang zum Home-Recording + Improvisations-Sessions mit meiner Frau, Lead-Trommler einer kleinen Drumline mit Samba- und anderen Karibik-Rhythmen und dies hier ist mein Mug (Music-Blog). Demzufolge bin ich jetzt wohl ein "Mugger" - im Gegensatz zu der analogen Offline-Musiker-Version "Mucker" aus einem früheren Leben :)
Im Wandel der Zeiten hat sich sooo viel Zeugs über Musik und verwandte Themen in meinem Hirn angesammelt, das muss jetzt raus und über die Welt verteilt werden. Zu finden im Download-Bereich!!!
*Frei nach einem Titel/Text von George Harrison (RIP)

Partner Programme

Musikhaus Thomann Linkpartner Musikhaus Donner Linkpartner



ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

© 2023   All Rights Reserved.